
NAVIGATOR
Datum: 4.2.2017
Verfahren: aufsteigende Infusion
Biersorte: Irish Stout
Hauptguss: 15 Liter
Nachguss: 17 Liter
Schüttung: 2000 gr. Pilsner Malz, 4000 gr. Münchner Malz, 800 gr. Karamellmalz, 250 gr. Sauermalz, 150 gr. Farb-/Röstmalz
Einmaischen: 35° C
Eiweissrast: ohne
Maltoserast: 60 Min. bei 65° C
Verzuckerungsrast: 20 Min. bei 70° C, 20 min bei 78° C
Abmaischen: bei 78° C
Kochzeit Würze: 90 Min.
Hopfen: Hallertauer Perle 8,4 %, 33 gr. für 90 min., 11 gr. für 15 min.
Speise: 1,5 Liter
Stammwürze: 18,72 %
Hefe: Wyeast Czech Pils
Gärtemperatur: 12-14° C
Gärdauer: 8 Tage
Abgefüllte Menge: 20,5 Liter
Ergebnis/Bewertung:
Ehrlich gesagt, war erst der „Navigator“ der eigentliche Namensgeber für unser Brau-Team. Wir alle haben als „Orientierungs- und Mobilitätslehrer*innen“ gearbeitet und wissen, was es bedeutet sich durch die Welt zu navigieren. Und wie gut es ist, ein Bier vorzufinden, wenn man dort ankommt, wo man hinwollte.
Der „Navigator“ war eines unserer besten Biere – kräftig im Geschmack, etwas rauchig im Abgang, dabei süffig und anregend. Angestochen wurde er an einem schon recht warmen Frühlingsabend, dem 29. März 2017.
Im Garten war der Frühling schon in vollem Gange, es blieb bis zur Dunkelheit warm, danach versorgte uns der Lehmbackofen mit elsässischem Flammkuchen – und der nötigen Wärme, um dem „Navigator“ noch bis in die tiefe Nacht den angemessenen Tribut zu zollen. Herrlich!