Unser „Jubilator“

gebraut am 1. Februar 2019
ein Belgisch Dubbel, das gut gelungen ist. Allerdings mussten wir die vorgesehene Hefeart ändern, weil die Wyeast-Hefe nicht reagierte. Freundlicherweise hat uns die Lobdengau-Brauerei aus Ladenburg Hefe überlassen und damit den Sud gerettet.

Etikett des „Jubilators“

JUBILATOR
Datum: 1.2.2019
Maischeverfahren:
Schüttung in 9 Liter Wasser bei 44° C, 10 Min. Rast
1,4 Liter Wasser mit 100° C zugeben, 30 Min. Rast
4,7 Liter Wasser mit 100° C zugeben, 40 Min. Rast
5 Liter Wasser mit 100° C zugeben, 30 Min. Rast
7,3 Liter Wasser mit 100° zugeben, 15 Min. Rast
Biersorte: Belgisches Dubbel
Schüttung: 5000 gr. Pilsner Malz, 150 gr. Röstmalz, 600 gr. Zucker, 4 gr. Irish Moss
Abmaischen: bei 78° C, wenn jodnormal
Kochzeit Würze: 90 Min.
Hopfen: 28 gr. Saazer, 3,5 % für 90 min., 24 gr. Tettnanger 3,7 % für 60 min.
Speise: 1,5 Liter
Stammwürze: 16,2 %
Hefe: Saflager S-189 von Fermentis, ( Rezept verlangte eigentlich Wyeast Belgian Ale)
Gärtemperatur: 11° C
Gärdauer: 7 Tage
Abgefüllte Menge: 18 Liter

Ergebnis/Bewertung:
Die Wyeast Flüssighefe hatte nicht reagiert. Deren Beschaffung ist sowieso sehr aufwendig, so dass wir zukünftig mit Trockenhefen arbeiten werden.
Das für uns neue Maischeverfahren ergab ein sehr gut gelungenes, aber recht starkes Belgisch Dubbel – so wie es sein soll. Sollten wir bei Gelegenheit nochmals brauen.