Unser „Sunnig´s Wyssfluehuis“

Die Brautage waren voller Sonne und Wärme…

SUNNIG´S WYSSFLUEHUIS
Datum: 24.10.2021
Verfahren: aufsteigende Infusion
Biersorte: Liquorice Porter
Hauptguss: 15 Liter
Nachguss: 16 Liter
Schüttung: 4000 gr. Wiener Malz, 300 gr. Bohemian Karamelmalz, 130 gr. Sauermalz, 200 gr. Röstmalz, 150 gr. Röstmalz (erst nach der Maltoserast zugeben)
Einmaischen: 70° C
Eiweissrast: 
Maltoserast: 75 Min. bei 65° C
Verzuckerungsrast: 20 Min. bei 72° C
Abmaischen:  bei 78° C
Kochzeit Würze: 90 Min.
Hopfen: Hallertauer Tradition 40 gr. – 90 min.
Hallertauer Tradition 10 gr. – Kochende
Lakritz 238 gr. – Kochende
Speise: 1,5 Liter
Stammwürze: 15,0 %
Hefe: Nottingham
High Performance Ale Yeast von Lallemand mit Vorderwürze hergeführt
Gärtemperatur: 13°-16° C
Gärdauer: 5 Tage
Abgefüllte Menge: 20 Liter

Ergebnis:
Erst an unserem nächsten Brautag, dem 25. März 2022 werden wir diesen Porter öffnen und sehen, ob es sich bewährt hat, das Lakritz erst am Kochende hineinzugeben. Beim Vorgänger „Lakritzator“ haben wir das schwarze Zeug über die ganze Zeit des Hopfenkochens mitgekocht.

Für Luzi Müller sind zwei Flaschen im Wyssfluehuis geblieben und auch Chantal Moor vom eidg. Departement für Hopfen und Malz hat zwei Flaschen bekommen. Es wird schon noch genug für uns übrigbleiben…