Unser „Rapunzels 4-Korn-Bräu“

Rapunzels 4-Korn-Bräu – english Ale
Hauptguss: 13 Liter
Nachguss: 16 Liter
Schüttung: 1500 gr. Böhm. Tennenmalz, 450 gr. Cara Hell, 1000 gr. Weizenmalz, 1000 gr. Roggenmalz, 1000 gr. Dinkelmalz
Einmaischen: 35° C, nur das Roggenmalz – diesen auf 40° erhitzen, dann 30 Minuten pausieren. Den Rest einmaischen und auf 55° bringen.
Eiweissrast: 10 Min.,bei 55° C
Maltoserast: 30 Min. bei 63° C
Verzuckerungsrast: 35 Min. bei 72 ° C
Abmaischen: bei 78° C
Kochzeit Würze: 75 Min.
Hopfen: Northern Brewer 15 %, insg. 75 Min.
Hallertauer Mittelfrüh 8 %, für die letzten 5 Min.
Speise: 1,5 Liter
Stammwürze: 14,11 %
Hefe: Safale S04, von Fermentis
Gärtemperatur: 16-18° C
Gärdauer: 4-5 Tage
Abgefüllte Menge: 18,5 Liter

Ergebnis/Bewertung:
Das war ein Brauerlebnis der ganz besonderen Art!

In Amönau/Oberhessen wurde von Boris und Armin (lokaler Profi-Hausbrauer) ein umfangreiches Altbier gebraut. Und dies in einem altem „Arnold“-Wäschetopf mit Holzfeuerung. Paralell dazu haben wir unser 4-Korn-Bräu gemacht. Ein sehr schöner Brautag auf dem Hof von Inge & Boris, der zum Glück von der heimischen Latzko-Hausbrauerei mit den nötigen Rauschmitteln versorgt wurde.

Der Maler Otto Ubbelohlde (1867-1922) hat seinerzeit die Grimm´schen Märchen illustriert und dazu viele Motive und Inspirationen in der Schwalm und in Oberhessen gefunden. Eine der bekanntesten Zeichnungen zeigt den „Rapunzelturm“ in dem Rapunzel eingesperrt war und ihre ewig langen Haare herunterhängen ließ. Ein Prinz, der an den Haaren hochkletterte, konnte sie endlich befreien.
Der Turm, der als Vorlage für Ubbelohldes Zeichnung diente, ist noch heute in Amönau zu bewundern.

Nichts lag näher, als diesem geschichtsträchtigen Bauwerk unser Bier zu widmen.