
Etikett des „Lakritzators“
LAKRITZATOR
Datum: 30.11.2013
Verfahren: aufsteigende Infusion
Biersorte: english Porter
Hauptguss: 15 Liter
Nachguss: 16 Liter
Schüttung: 4000 gr. Wiener Malz, 300 gr. Caramelmalz, 130 gr. Sauermalz
Einmaischen: 70° C
Eiweissrast: ohne
Maltoserast: 75 Min. bei 67-68° C
Verzuckerungsrast: 20 Min. bei 72° C
Abmaischen: bei 78° C
Kochzeit Würze: 90 Min.
Hopfen: Hallertauer Tradition, 41 gr., 6,6 % Alphasäure, 200 gr. Lakritze, alles 90 min., Hallerauer Tradition, 10 gr., 10 min.
Speise: 1,8 Liter
Stammwürze: 14,6 %
Hefe: Wyeast Irish Ale
Gärtemperatur: 17 – 23° C
Gärdauer: 8 Tage
Abgefüllte Menge: 20 Liter
Ergebnis/Bewertung:
Der LAKRITZATOR ist rabenschwarz und verströmt einen herrlichen Duft. Rund im Geschmack, aber nur wenn man weiß, dass Lakritze enthalten ist, ahnt man dessen Aroma am Gaumen. Wie häufig bei unseren bisherigen Bieren ist der errechnete Alkoholgehalt deutlich niedriger als der „gefühlte“. Der Lakritzator steigt doch ganz schön zu Kopfe. Da ist es gut, dass er lange haltbar ist.