Wir nutzen gerne jede sich bietende Gelegenheit erfahrenen Braumeister*innen über die Schulter zu schauen oder in Gesprächen mit anderen Heimbrauer*innen Neues zu erfahren, Tipps zu bekommen und Ideen für kommende Brauprojekte zu entwickeln.

Circle-8-Brewery in Alsterdorf/Hamburg
Leider gibt es diese Brauerei seit Juli 2023 dort nicht mehr
In Hamburg Alsterdorf – bei Dennis um die Ecke – hat vor einigen Jahren Nikhil Jani den Sprung vom Heimbrauer zum Craft Beer Profi gewagt, eine kleine Brauerei mit Taproom aufgebaut und damit einen ganzen Stadtteil neu belebt. Am 5. Juni 2019 bot sich für Ottmar die Gelegenheit, Dennis´ Lieblingsbrauerei zu besuchen. „Dark side of the moon“ und „Brown Ale“ waren – wenn wundert´s – Ottmars Favoriten.
Neben sehr gutem Bier gab es aber auch sofort Kontakt zu Braumeister und Gästen. Anhand diverser Tipps wurde gleich klar, dass neben vielen Craft-Beer-Fans etliche mit eigener Brauerfahrung zu den Stammkunden gehören.
http://circle8brewery.de
Wer sich in Hamburg aufhält, sollte also Nik´s CIRCEL8BREWERY auf keinen Fall auslassen.
Amönauer-Hofbrauerei
Birgit´s Bruder Boris wohnt auf einem ehemaligen Bauernhof in Oberhessen. Als er den Hof übernahm fand sich neben allen möglichen anderen Dingen auch ein alter, holzbeheizter Wurst- und Waschkessel. Darin wurde am Karfreitag – 7.4.2023 – eine größere Menge Pils gebraut. (das dann aber wohl eher ein Maibock werden dürfte)
Alles fand unter dem Vordach der Scheune bei Regen und 6° Celsius statt. Wir waren sehr erstaunt, wie wenig Holz/Energie der gesamte Sud brauchte. Auch wenn wir Haupt- und Nachguss aus vorgeheizter Quelle nahmen, waren nur wenige Holzscheite nötig, um die ca. 115 Liter (ca. 70 Liter Bier) auf die nötigen Temperaturen zu bringen und auch das Hopfenkochen zu erledigen. Diese alten Wurstkessel sind offenbar enorm effektiv und supergut nach aussen isoliert. Wenn eine Temperatur erreicht war, haben wir mit einer kleinen Schaufel die Glut aus dem Ofen geholt und konnten so die richtige Wärme einstellen.





